Zwei Mühlen – eine Richtung: Mehr Effizienz und Vielfalt dank neuer Partnerschaft

Publiziert am 03 Juni 2025

Seit Juni 2025 bündeln die Groupe Minoteries SA und die Mulino Maroggia SA ihre Kräfte in einer Partnerschaft, die die Bereiche Logistik, Produktion und Vertrieb umfasst. Ziel ist es, Abläufe zu verbessern, das Sortiment zu erweitern und die Versorgung effizienter zu gestalten. Die Kundschaft profitiert von einer grösseren Produktauswahl, vereinfachter Lieferung und nachhaltigerem Service. Beide Unternehmen bleiben unabhängig.

Gemeinsame Logistik im Tessin

Die Lieferungen im Tessin werden künftig über ein gemeinsames Logistikzentrum in Maroggia koordiniert. Die GMSA versorgt die Regionen Bellinzona, Riviera, Leventina und das italienischsprachige Graubünden. Mulino Maroggia SA ist für den Sottoceneri zuständig.

Der Bestellweg ändert sich nicht. Bestellungen laufen weiterhin über den gewohnten Ansprechpartner. Die Auslieferung erfolgt neu gebündelt, mit allen Produkten beider Partner in einer einzigen Lieferung. Das vereinfacht Prozesse und spart Ressourcen.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit bietet die neue Struktur Vorteile. Leerfahrten werden reduziert. Fahrzeuge und Produktionslinien werden besser genutzt. Die Logistik wird effizienter und umweltschonender.

Blick in den Walzenstuhlboden der Mulino Maroggia SA.
Alain Raymond, CEO der Groupe Minoteries SA, und Alessandro Fontana, Eigentümer der Mulino Maroggia SA, freuen sich über die neue Partnerschaft zwischen ihren beiden Unternehmen.

Sortiment mit regionalem Profil und Partnerschaft mit Perspektive

Das Produktsortiment wird ergänzt. Spezialitäten aus dem Tessin, hergestellt von Mulino Maroggia SA, sind neu schweizweit über die GMSA erhältlich. Gleichzeitig übernimmt die Mulino Maroggia SA ausgewählte Mehle, Dienstleistungen und Innovationen aus dem Angebot der GMSA. Die Eigenständigkeit und Kundenbeziehungen beider Partner bleiben bestehen.

Die Kooperation verbindet regionale Nähe mit nationaler Reichweite. Sie basiert auf Qualität, Verlässlichkeit und Kundenfokus. Ein Beispiel, wie moderne Zusammenarbeit in der Lebensmittelproduktion aussehen kann: praxisnah, zukunftsorientiert und im Dienst der Kundschaft.